Was ist LdE

»Lernen durch Engagement« (LdE, englisch Service-Learning) ist eine Lehr- und Lernform, die gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem Lernen verbindet. Schüler:innen engagieren sich im Rahmen des Unterrichts für Bedarfe im Stadtteil oder in der Gemeinde: Das Engagement wird im Unterricht geplant, reflektiert und mit Inhalten der Bildungs- und Lehrpläne verknüpft. Die Lernform kann in allen Fächern und zu unterschiedlichsten Themen umgesetzt werden und ist für alle Schularten und Jahrgangsstufen geeignet.

Was bewirkt LdE?

Wo fachliches Wissen mit einem gesellschaftlichen Engagement verknüpft wird, findet das Lernen intensiver statt. Schüler:innen erfahren, dass sie mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen gebraucht werden, Lehrkräfte erleben ihre Schüler:innen als tatkräftig engagierte junge Menschen, die die Gesellschaft mitgestalten möchten. Für die Erfüllung der kompetenzorientierten Lehrpläne hat Lernen durch Engagement einen großen Vorteil: Mit einem LdE-Projekt können erfahrungsgemäß immer gleich mehrere Lehrplanziele abgedeckt werden.

Schülerinnen und Schüler

  • erfahren, dass sie mit ihrem Wissen etwas in der Gesellschaft bewirken können.

  • verstehen und lernen schulische Inhalte umfassender.

  • werden motivierter, selbstbewusster und leistungsstärker.

Schulen

  • öffnen sich für die Zivilgesellschaft.
  • entwickeln neue Formen der Kooperation und demokratischer Entscheidungen.
  • verstärken die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern.

Außerschulische Engagement-Partner

  • entwickeln langfristige Partnerschaften mit Schulen.
  • erhalten Unterstützung für ihre Anliegen und Bedarfe.
  • gewinnen dauerhaft junge Menschen als Engagierte.
  • können z.B. Vereine und gemeinnützige Organisationen sein.

LdE-Qualitätsstandards

Allen LdE-Projekten gemeinsam ist die Orientierung an den sechs Qualitätsstandards. Sie sind zentrale Merkmale für eine wirkungsvolle Umsetzung von LdE. Sie können außerdem als eine Art Checkliste betrachtet werden, um ein LdE-Projekt erfolgreich durchzuführen:

Realer Bedarf
Das Engagement der Schüler:innen reagiert auf einen realen Bedarf. Sie übernehmen bei ihrem Engagement Aufgaben, die von allen Beteiligten als sinn- und bedeutungsvoll wahrgenommen werden.

Curriculare Anbindung
Service-Learning ist Teil des Unterrichts, und das Engagement wird mit Lerninhalten und Kompetenzen aus dem Bildungsplan verknüpft.

Reflexion
Es findet eine regelmäßige und bewusst geplante Reflexion der Erfahrungen der Schüler:innen statt.

Partizipation von Schüler:innen
Die Schüler:innen sind aktiv an Planung, Vorbereitung und Ausgestaltung ihres LdE-Projekts beteiligt.

Engagement außerhalb der Schule
Das praktische Engagement der Schüler:innen findet außerhalb der Schule und in Zusammenarbeit mit Engagement-Partnern statt.

Anerkennung und Abschluss
Das Engagement und die Leistungen der Schüler:innen werden durch Feedback im gesamten Prozess und bei einem anerkennenden Abschluss gewürdigt.

FAQs zu Lernen durch Engagement

Wozu braucht es die Qualitätsstandards?

Die Erfahrungen aus vielen Projekten im In- und Ausland sowie die Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass LdE-Projekte besonders wirksam sind, wenn sie sich an den genannten Standards orientieren. Auch wenn die Qualitätsstandards nicht immer in vollem Umfang umgesetzt werden können: Sie bieten Orientierung und können als eine Art Leitfaden während des Projekts betrachtet werden.

Für welche Schularten, Altersstufen und Fächer ist LdE geeignet?

Grundsätzlich lassen sich LdE-Projekte in allen Schulformen, Jahrgangsstufen und Fächern durchführen.

Wie lange dauert ein LdE-Projekt?

Der Projektzeitraum wird durch die Lehrkraft festgelegt. Empfohlen wird eine Mindestdauer von sechs Wochen, um den Lernerfolg nachhaltig zu verankern und die Verbindung mit dem Lehrplan transparent zu gestalten. LdE-Projekte können aber auch schuljahrübergreifend oder sogar als feste Projektformate über mehrere Jahre verortet werden.

Eignet sich die LdE-Methode nur für den Ganztag?

Nein. Das Ganztagsformat bietet zwar besonders gute Möglichkeiten, LdE zu verankern. Aber grundsätzlich ist diese Methode für alle Schulformate geeignet, weil LdE nicht als zusätzliche, sondern als alternative Form der Unterrichtsumsetzung konzipiert ist.

Worin besteht der Mehrwert von LdE für meinen Unterricht? Wer profitiert von LdE?

Mehrwert für den Unterricht: LdE-Projekte bringen nicht nur Lehrplaninhalte in den lebensweltlichen Zusammenhang, sondern nutzen die unterschiedlichen Interessen und Stärken der Beteiligten. Partizipation und Reflexion steigern die Identifizierung mit dem Lernstoff und erhöhen die Motivation zum Lernen und zur aktiven Mitarbeit.

Für die Schule: LdE birgt große Potenziale zur Verbesserung von Lernkultur und Schulprofil.  Insbesondere Kinder und Jugendliche, die es in anderen Lernformaten eher schwer haben, bietet es die Möglichkeit, ihre Stärken zu zeigen und individuelle Fähigkeiten zu entdecken. Das gemeinsame Engagement führt auch zur Steigerung der Disziplin, Motivation und der Identifikation mit der Schule.

Für die Gesellschaft: LdE-Projekte bringen einen unmittelbaren Nutzen für Menschen und Einrichtungen, sei es durch direkte Hilfestellung z.B. für Bedürftige, die indirekte Unterstützung z.B. durch den Bau von Insektenhotels, oder das anwaltschaftliche Engagement z.B. durch die Herstellung öffentlicher Aufmerksamkeit für ein Anliegen. Darüber hinaus haben Initiativen und Vereine die Chance, über ein LdE-Projekt junge Menschen dauerhaft für ein Engagement zu gewinnen.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich das Format näher kennenlernen oder Unterstützung für ein LdE-Projekt möchte?

Methodische Begleitung und Schulung für Lehrkräfte und Teams bieten LdE-Begleiter:innen an den so genannten LdE- Kompetenzzentren. Diese sind meist angedockt an lokale Freiwilligenagenturen, die über ein großes Netzwerk und Kontakte zu gemeinnützigen Organisationen verfügen. Hier können Sie sich beraten lassen und sich auch über mögliche Kooperationspartner informieren.

Zu den LdE-Kompetenzzentren

Wenn es in Ihrer Nähe kein LdE-Kompetenzzentrum gibt, finden Sie Informationen und Handreichungen auf den Seiten der bundesweiten Stiftung, oder Sie können sich auch direkt an die Netzwerkstelle LdE in Bayern wenden.

Wieso dient LdE der politischen Bildung?

Bei Lernen durch Engagement erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich unmittelbar für eine starke und vielfältige demokratische Gesellschaft einzusetzen. Ihre sozialen, ökologischen, politischen oder kulturellen Projekte, in Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partner aus Stadtteil oder Gemeinde, tragen zum Zusammenhalt vor Ort bei, stiften Begegnungen und Verbindungen zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und helfen, Brücken in der Gesellschaft zu bauen.

Wie komme ich bei einem LdE-Projekt zu den erforderlichen Noten?

Es ist natürlich kaum möglich und auch nicht sinnvoll, das ehrenamtliche Engagement der Schüler:innen zu bewerten. Aber es können je nach fachlicher Anbindung Referate, Präsentationen, schriftliche Arbeiten wie Briefe, Werbetexte, Berichte, Zusammenfassungen und grundsätzlich die Aneignung und Aufbereitung des fachlichen Wissens benotet werden.